Kirchen: Gemeinde Heuweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild

Untermenü

Inhaltsbereich

Evangelische Kirche

Zur Evangelischen Kirchengemeinde Denzlingen gehören ca. 4400 evangelische Christen der Orte

  • Denzlingen
  • Glottertal und
  • Heuweiler

Von denen leben ungefähr 379 in Glottertal und 177 in Heuweiler (Stand 01.12.2019). Die Ev. Kirchengemeinde Denzlingen versteht sich als eine aufgeschlossene evangelische Kirchengemeinde, die traditionell-dörfliche und modern-städtische Elemente verbindet und lebt unterschiedliche Glaubensstile in protestantischer Vielfalt.

Kontakt:

Ev. Kirchengemeinde Denzlingen
Pfarramtbüro
Hauptstraße 120
79211 Denzlingen

Telefonnummer: 07666 913010
Mail
Homepage

Katholische Kirche

Die römisch-katholischen Kirchengemeinde "An der Glotter" besteht aus folgenden Pfarreien:

  • St. Blasius in Glottertal
  • St. Remigius in Heuweiler
  • St. Jakobus in Denzlingen
  • St. Felix und Regula in Reute mit St. Maximilian Kolbe in Vörstetten

Kontakt:

Röm.-kath. Kirchengemeinde An der Glotter
Pfarrei St. Remigius
Geschäftsführendes Büro
Berliner Str. 18
79211 Denzlingen

Telefonnummer: 07666 91133-0
Mail
Homepage

Aus der Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der weithin sichtbar auf einem Hügel der Schwarzwald-Vorbergzone gelegenen Kirche stammt au dem Jahr 1275. Von der ursprünglichen Kirche ist bis auf ihre Größe, die bei Grabungen im Rahmen der Renovierung 1981 festgestellt wurde, nichts bekannt. Oft war kein Pfarrer am Ort, sodass die Pastoration von Glottertal aus erfolgte. Bisweilen hatte der Pfarrer von Heuweiler aber auch die katholischen Christen von Denzlingen und Emmendingen seelsorgerlich zu betreuen. Bis 1930 gehörte ein Teil von Wildtal (nördlich des Schobbachs) zur Pfarrgemeinde St. Remigius.

Um 1600 wird ein Beinhaus und ein Pfründhäuslein erwähnt. Im Jahr 1704 wurde ein Sigristenhaus hinter der Pfarrkirche erbaut (Fachwerkhaus). 1750 erfolgte der Neubau der Pfarrkirche auf dem alten Platz in der Mitte des Friedhofs, wobei das Stift St. Margareten in Waldkirch unter Probst Frick die Baulast übernahm. Die schlichte Kirche war nur mäßig ausgestattet. Lediglich die Kanzel stammt noch aus dieser Zeit. Ein kleiner Dachreiter über dem Chorraum beherbergte zwei kleine Glocken. Graf Karl von Fugger weihte am 19. August 1765 die Kirche; gleichzeitig erteilte er 83 Gläubigen die Firmung.

Nach langer Zeit wurde 1789 ein eigener Pfarrer mit der Seelsorge in Heuweiler betraut. Deshalb wurde 1790 ein Pfarrhaus, ursprünglich nur einstöckig, erbaut. Im Jahr 1810 bekam die Pfarrkirche erst ihr schlichtes Barockgepräge durch die Aufstellung alter Altäre und zweier großer Figuren aus dem aufgelösten Franziskanerkloster Villingen. Um diese Zeit wurden auch Dachstuhl, Turm und Sakristei wegen Baufälligkeit erneuert.

Rund 80 Jahre später wurde die Pfarrkirche dem damaligen Geschmack entsprechend neugotisch umgestaltet. So wurde ein neuer Turm errichtet der dem heutigen in Größe und Form annähernd entspricht. Das heutige Hochaltarbild, das die Taufe des Chlodwig durch Remigius zeigt ersetzte das heute links an der Wand hängende Bild des Hl. Sebastian und ein neuer Tabernakel kam auf den Hochaltar. Auch das Deckengemälde, die Heilige Familie darstellend, entstand in dieser Zeit. Auf Grund einer Stiftung zweier heuweilermer Familien konnten  die beiden bunten Glasfenster im Chorraum bei der Firma Helmle und Merzweiler bestellt und 1898 gefertigt werden.

Auch im 20. Jahrhundert war es den Pfarreiangehörigen ein Anliegen, die bauliche Substanz ihrer Kirche zu erhalten und für die liturgischen Notwendigkeiten des Gottesdienstfeierns behutsam und sensibel umzugestalten. So wurde 1960 eine neue Orgel angeschafft, die von der Firma Schröder (Ebnet) gebaut wurde.

Eine Generalsanierung zwischen 1981 und 1983 umfasste sowohl, Turm, Dach, Außenfassade und Kirchplatz, wie auch den Innenraum. Ein Windfang wurde eingebaut, neue Kirchenbänke angeschafft und der Fußboden neu gelegt. Alle Bilder, Figuren und der Hochaltar wurden gereinigt und teilweise neu gefasst. Ein alter Kreuzweg (aus Oberschwaben?) konnte 1986 erstanden werden. Im Jahr 2000 feierte die Pfarrgemeinde das 250-jährige Jubiläum der heutigen Pfarrkirche unter dem Motto „Die Mitte auf dem Berg“. Im Zuge einer weiteren Renovierung 2001—2002 wurde der wiedergefundene alte Taufstein aufgestellt und zum Wiedereinzug konnte erstmals die wunderschöne Ewiglicht-Ampel erstmals entzündet werden.

Das Innere der Kirche

Das Innere des im Verhältnis zu seiner Grundfläche recht hohen Kirchenraums weist mit Ausnahme der Altarbilder und der Figuren relativ wenig kunstvolle Ausschmückungen auf. Beim Betreten der Kirche fällt vor allem der hohe Hochaltar mit seinem durch zwei Säulenpaare vertikal gegliederten Aufbau auf. Zwei Paare von Putten bzw. Engelfiguren bilden den einzigen figürlichen Schmuck.

Es fällt sofort das große Altarbild , das die Szene der Taufe Chlodwigs durch den Heiligen Bischof Remigius dar. Links von Chlodwig kniet seine Frau Chlodhilde mit der Taufkerze in der Handgegenüber ein Ministrant mit einem Vortragekreuz. Dieses Bild wurde 1891 von David Cahn für die Pfarrkirche gemalt. Ursprünglich befand sich im Hochaltar das Bild des Martyriums des Hl. Sebastian, das nun rechts im Kirchenschiff hängt. Es gelangte zusammen mit dem Hochaltar und den Seitenaltären 1810, nach Auflösung des Franziskanerklosters Villingen nach Heuweiler. Dieses, wie auch das kleine Bild oben im Hochaltar, das St. Georg, den Drachentöter zeigt wurde um 1700 von Johann Georg Glyckher gemalt.

Die Seitenaltarbilder haben die Menschwerdung Jesu zu Thema. Links das Bild der Verkündigung des Gottessohnes, darüber die Heimsuchung Mariens, rechts die Geburtsszene und darüber die Anbetung der Könige. Ob alle Bilder der gleichen Malerwerkstatt entstammen ist ungewiss. Lediglich das Bild mit dem Weihnachtsthema ist signiert (FS.SAB:PINX:F.B:B:AÖ. 1612) und wird Anton Berin (Villingen) zugeschrieben. Dieses Bild weist viele Parallelen Bildern des gleichen Themas z.B. in Villingen, Deggingen und Donaueschingen.

Rund 80 Jahre später wurde die Pfarrkirche dem damaligen Geschmack entsprechend neugotisch umgestaltet. So wurde ein neuer Turm errichtet der dem heutigen in Größe und Form annähernd entspricht. Das heutige Hochaltarbild, das die Taufe des Chlodwig durch Remigius zeigt ersetzte das heute links an der Wand hängende Bild des Hl. Sebastian und ein neuer Tabernakel kam auf den Hochaltar. Auch das Deckengemälde, die Heilige Familie darstellend, entstand in dieser Zeit. Auf Grund einer Stiftung zweier heuweilermer Familien konnten die beiden bunten Glasfenster im Chorraum bei der Firma Helmle und Merzweiler bestellt und 1898 gefertigt werden.

Auch im 20. Jahrhundert war es den Pfarreiangehörigen ein Anliegen, die bauliche Substanz ihrer Kirche zu erhalten und für die liturgischen Notwendigkeiten des Gottesdienstfeierns behutsam und sensibel umzugestalten. So wurde 1960 eine neue Orgel angeschafft, die von der Firma Schröder (Ebnet) gebaut wurde. Eine Generalsanierung zwischen 1981 und 1983 umfasste sowohl, Turm, Dach, Außenfassade und Kirchplatz, wie auch den Innenraum. Ein Windfang wurde eingebaut, neue Kirchenbänke angeschafft und der Fußboden neu gelegt. Alle Bilder, Figuren und der Hochaltar wurden gereinigt und teilweise neu gefasst.

Ein alter Kreuzweg (aus Oberschwaben?) konnte 1986 erstanden werden. Im Jahr 2000 feierte die Pfarrgemeinde das 250-jährige Jubiläum der heutigen Pfarrkirche unter dem Motto „Die Mitte auf dem Berg“.
Im Zuge einer weiteren Renovierung 2001—2002 wurde der wiedergefundene alte Taufstein aufgestellt und zum Wiedereinzug konnte erstmals die wunderschöne Ewiglicht-Ampel erstmals entzündet werden.

St. Remigius unser Kirchenpatron

Der hl. Remigius wird als „Apostel der Franken“ bezeichnet. Dieser durch Wunderkraft, Wissen und Weisheit ausgezeichnete Gottesmann war von 459 bis 533 Bischof von Reims. Vor 1500 Jahren taufte er Chlodwig, den ersten König der Franken , führte damit das Volk der Franken zum Christentum und erschloß ihnen so den Weg zu ihrer späteren Bedeutung für das christliche Abendland. Eine maßgebliche Rolle spielte seine Frau, Königin Chlodhilde, die ein beispielhaftes christliches Leben führte.

Als Berater des Königs, der ihm für seine Missionsarbeit seinen Schutz gewährte, bekämpfte Remigius den von den Burgundern und Goten ins Land gebrachte Arianismus und förderte die reine Glaubenslehre mit all seinen Kräften. Über 70 Jahre hatte er sein kirchliches Amt ausgeübt, als er am 13. Januar 533 fast hundertjährig in Gottes Frieden einging.

Viele sehr alte Pfarreien im alemannischen Raum, wie z.B. auch Merdingen und Bräunlingen verehren den hl. Remigius als Kirchenpatron.

Patrozinium am ersten Sonntag im Oktober

Evangelische Kirche

Die Ev. Kirchengemeinde Denzlingen umschließt ebenfalls das Glottertal und Heuweiler