Suche: Gemeinde Heuweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild

Untermenü

Inhaltsbereich

Suche

Gesucht nach "teile".
Es wurden 1360 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1360.
Mit 17

den Führerschein der Klassen B und BE erwerben, wenn sie am Programm "Begleitetes Fahren ab 17" teilnehmen.[mehr]

Zuletzt geändert: 04.06.2024
Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung einzuberufen ist, wer dazu einlädt, ob die Tagesordnung bei der Einladung mitzuteilen ist, an welchem Ort die Mitgliederversammlung stattfindet, ob die Mitgliederversammlung auch digital[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Mitteilung Meldebehörde

Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Mitteilungen an Behörden und Institutionen

Namensänderungen ein alter Fahrzeugbrief oder Fahrzeugschein durch die Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II ersetzt wird. Darüber hinaus sollten Sie die Änderungen folgenden Einrichtungen bekannt geben: [...] Namensänderung mitteilen. Telefonanbieter Für die korrekte Rechnungsstellung und Ihren Eintrag in das Telefonbuch ist es wichtig, Ihre Namensänderung Ihrer Telefongesellschaft mitzuteilen. Meist können [...] in Ihren persönlichen Verhältnissen ergeben. Diese müssen Sie bestimmten Behörden und Stellen mitteilen. Gesetzlich vorgeschrieben ist die Änderung des Namens und der Adresse in Ihren Ausweisdokumenten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Mitteilungsblatt

40 79194 Gundelfingen Telefonnummer: 0761 581087 E-Mail schreiben Ausgaben der Mitteilungsblätter Die Mitteilungsblätter können Sie auf den Seiten der Gemeinde Gundelfingen nachlesen. Sie finden die Ausgaben[mehr]

Zuletzt geändert: 27.03.2024
Mitteilungspflichten von Pflegeeltern

des Kindes verantwortlich. Daher entstehen mit der Annahme eines Pflegekindes auch gewisse Mitteilungspflichten: Bei der Vollzeitpflege sind die Pflegepersonen verpflichtet, mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 26.02.2024
Mitwirkung von Kindern bei Veranstaltungen beantragen

müssen Sie dem Kind eine freie Zeit von 14 Stunden bis zur nächsten Beschäftigung gewähren. Eine Teilnahme am Schulunterricht vor Ende dieser Zeitspanne ist von dieser Einschränkung nicht betroffen. Sie [...] Maßnahmen zum Schutz des Kindes gegen Gefahren für Leben und Gesundheit sowie zur Vermeidung einer nachteiligen körperlichen und seelisch-geistigen Entwicklung getroffen werden. Sie sind außerdem für Betreuung[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Mobil__immobil_und_die_Immobilie_â___fertiger_AbschlussberichtkorrWernerStand21-1-21.pdf

Anzahl/ Anteil ohne Abschluss Anzahl/Anteil Volks-/ Haupt- schul-ab- schluss Anzahl/ Anteil mitt- lere Reife Anzahl/ Anteil Fachhoch- schulreife Anzahl/ Anteil allge- meines Abi- tur Anzahl/ Anteil an- derer/ [...] , 2020). Teilhabe/Partizipation: Unter Teilhabe oder auch Partizipation wird zwischen politischer Teilhabe/Partizipation und sozialer Teilhabe unterschieden. Politische Teilhabe/Partizipation beschreibt [...] der BRD 2018 Anzahl/ Anteil ohne Abschluss Anzahl/ Anteil An- gelernte Berufs-tä- tigkeit Anzahl/ Anteil abge- schlossene Lehre Anzahl/ Anteil Fachschul- abschluss Anzahl/ Anteil Meis- ter/-in, Techni-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2021
Mobilität für behinderte Menschen

Schwerbehindertenausweis mit gültiger Wertmarke. Für die Wertmarke müssen Sie grundsätzlich eine Eigenbeteiligung in Höhe von 104 EUR für ein Jahr oder 53 EUR für ein halbes Jahr bezahlen. Unter bestimmten [...] unentgeltlich zu befördern. Im Nah- und Fernverkehr wird eine Begleitperson unentgeltlich (ohne Eigenbeteiligung) befördert, wenn die Notwendigkeit ständiger Begleitung (Merkzeichen "B") im Schwerbehinder[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2024
Mobilitätsmanagement für Unternehmen

Gesundheitsvorsorge. Aus Arbeitgebersicht ergeben sich noch weitere Vorteile des Mobilitätsmanagements: Es ist ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, trotz Stau oder Verkehrsbeschränkungen voll funktionsfähig [...] geldwerten Vorteil, den diejenigen, die das Rad oder den ÖPNV nutzen, nicht in Anspruch nehmen können. Kostentransparenz ist der Einstieg in eine nachhaltige Parkraumbewirtschaftung. Teilweise oder vollständige[mehr]

Zuletzt geändert: 01.07.2024