Suche: Gemeinde Heuweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild

Untermenü

Inhaltsbereich

Suche

Gesucht nach "teile".
Es wurden 1360 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 1360.
Futtermittelwarnungen

die begründete Annahme besteht, dass ohne Information über das beanstandete Erzeugnis erhebliche Nachteile für redliche Hersteller oder Vertreiber gleichartiger Erzeugnisse nicht vermieden werden können[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Futtermittelüberwachung - Eigenkontrollergebnisse zu Dioxinen und PCB mitteilen

Futtermittelunternehmer sind verpflichtet, Untersuchungsergebnisse aus Eigenkontrollen zu Dioxinen und polychlorierte Biphenyle (PCB) zu melden. Damit sollen mögliche Probleme früher erkannt werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Futtermittelüberwachung - nicht sichere Futtermittel melden

Labore, die im Auftrag von Futtermittelunternehmen Analysen bei Futtermitteln durchführen, sind verpflichtet, nicht sichere Futtermittel zu melden. Folgende Fragen müssen Sie als Verantwortlicher oder[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Fördermaßnahmen und finanzielle Hilfen

Zuschüssen haben Sie auch die Möglichkeit, mit Ihrer Innovation an Wettbewerben teilzunehmen und so vielleicht einen Teil Ihrer Investitionen in Form eines Preisgeldes zurückzubekommen. Für Unternehmerinnen [...] Plus Junge Innovatoren - Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen MBG Beteiligungen für Technologie- und Innovationsfinanzierungen Förderung von Patentanmeldungen aus den Hochschulen [...] Unternehmerin oder Unternehmer ebenfalls in Anspruch nehmen können. Zum einen gibt es die Möglichkeit, Teil von größeren Konsortialprojekten mit mehreren internationalen Partnern zu werden, die Lösungen zu[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Förderprogramm "Inhouse-Schulung" - Weitergabevertrag abschließen

Das Ziel des Förderprogramms ist es, die Zusammenarbeit und Vernetzung von Kommunen in verschiedenen Digitalisierungsbereichen zu fördern. Hierzu wurden im Vorfeld identifizierte Digitalisierungstheme[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Förderprogramm „Kommunale Digitallotsen“ – Weitergabevertrag abschließen

Das Ziel des Förderprogramms ist es, Mitarbeitende in den Verwaltungen von Gemeinden, Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg als digitale Multiplikatoren auszubilden. Sie sollen die digitale Tra[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Förderprogramme für Auslandsaufenthalte

und Vielfalt“, „Digitaler Wandel“, „Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels“ und „Demokratische Teilhabe“ erreicht werden. Für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der Leitaktionen von Erasmus+ in den [...] Institutionen zu allen Fragen rund um das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. "Jugend in Aktion" ist der Programmteil für alle jungen Menschen im Bereich der nicht formalen und informellen Bildung. Junge Menschen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung; individueller Sanierungsfahrplan)

Wenn Sie sich für eine Energieberatung für Wohngebäude entscheiden, haben Sie Anspruch auf eine Förderung in Höhe von 80 Prozent. Die Mittel beantragen zugelassene Energieberaterinnen und –berater für[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Förderung der Integration

liche Aufgabe der ganzen Gesellschaft. Sie muss Menschen mit Migrationshintergrund Angebote zur Teilhabe eröffnen und von diesen wird das Engagement zur Annahme dieser Angebote erwartet, etwa beim Erwerb [...] erlernt haben (Förderkurse) Intensivkurse für besonders schnell lernende und hochqualifizierte Teilnehmer Persönliche Unterstützung vor Ort gibt es bei : der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Förderung der Weiterbildung

einen Zuschuss an die Bildungsanbieter, die diesen in Form einer Verbilligung der Teilnahmegebühr an die Kursteilnehmer weitergeben. Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zur Fachkursförderung ist Ihr Ku [...] Beispiel für Lernmaterial, Anfahrt und gegebenenfalls Übernachtung. Um möglichst vielen Menschen die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu ermöglichen, gibt es Förderungen und Zuschüsse von verschiedenen [mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2024