Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Mittwoch, 12. April, beginnen die ersten Vorbereitungen für die Baustelle, bei denen beispielsweise Verkehrs- und Hinweisschilder aufgestellt werden. Dabei kann es laut RP zu leichteren Verkehrsbehinderungen [...] Zufahrten komplett gesperrt werden müssen. Nähere Informationen seien auf der Homepage des RP eingestellt, die Behörde werde zudem bei Änderungen der Verkehrsführung rechtzeitig informieren.[mehr]
e kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt, dass die Person eintragungsberechtigt ist. Eintragungswillige, die den Gemeindebediensteten nicht [...] rens ist der folgende Gesetzentwurf mit Begründung. Dieser wird von den Vertrauensleuten der Antragsteller oder deren Beauftragten bei der Ausgabe der Eintragungsblätter zur Einsichtnahme bereitgehalten[mehr]
eit neu begründen könnten. Erst wenn sie feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem sie einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Ver [...] Sichere Kommunikation mit der Gemeinde Heuweiler Die Gemeinde Heuweiler bietet mit der Virtuellen Poststelle (VPS) einen Weg zur sicheren und rechtsverbindlichen Kommunikation nach § 3a Landesverwaltungs[mehr]
amt. Die einzelnen Ämter werden durch die Amtsleiter / Amtsleiterinnen und deren Stellvertreter / Stellvertreterinnen vertreten. Im Organigramm werden bei den Ämtern die jeweiligen Aufgabenschwerpunkte[mehr]
Verkehrsbelastung durch möglichen Ausweichverkehr, sondern auch zur weitgehend störungsfreien Sicherstellung des ÖPNV und Schulverkehrs in der Bedienung der Johann-Peter-Hebel Grundschule mit den Standorten[mehr]
abseits von Fließgewässern oder kleinerer Bäche zu starken Überschwemmungen führen. Durch den sich einstellenden Klimawandel wird auch hier in der Region die Wahrscheinlichkeit für Unwetter mit Starkregen zunehmen [...] Dazu hat die Gemeinde Gundelfingen 2019 das Ingenieurbüro BIT Ingenieure aus Freiburg mit der Erstellung eines Starkregenrisikomanagementkonzepts beauftragt. Es wurden Starkregengefahrenkarten, eine [...] Handlungskonzept mit möglichen Maßnahmen zur Minimierung von Schäden durch Starkregenereignisse erstellt. Das Starkregenrisikomanagement ist dazu gedacht, allen Akteuren die notwendigen Informationen im[mehr]
nzept zu erstellen. Im Fokus stehen dabei der Schutz von öffentlichen Einrichtungen, Infrastruktur und Objekten. Die Ergebnisse des SRRM dienen aber z.B. auch als Grundlage für die Erstellung der Alarm- [...] Starkrisikomanagement (SRRM) Mit dem Leitfaden zum kommunalen Starkregenrisikomanagement (SRRM) stellt das Land den Kommunen ein einheitliches Verfahren zur Verfügung, um im Rahmen ihrer Vorsorgepflicht[mehr]
entsorgen in einer separaten Biotonne, in einem Biobeutel (anstelle einer Biotonne im Ostalbkreis und im Landkreis Göppingen), an einer örtlichen Sammelstelle (Bringsystem), durch Eigenkompostierung oder im Sonderfall [...] die Restmülltonne. Grünabfall, vor allem holzige Gartenabfälle können Sie an den örtlichen Grungutsammelstellen in den Stadt- oder Landkreisen abgeben. In einigen Kreisen werden zusätzlich dazu ganzjährige[mehr]