Suche: Gemeinde Heuweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild

Untermenü

Inhaltsbereich

Suche

Gesucht nach "teile".
Es wurden 1342 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 1342.
Partnerschaft, Trennung und Ehescheidung - Versorgungsausgleich durchführen

rschaft führt das Familiengericht (eine Abteilung des Amtsgerichts) grundsätzlich von Amts wegen einen Versorgungsausgleich durch. Dieser regelt die Aufteilung aller während der Ehe oder der Lebenspar [...] "extern" geteilt. Die ausgleichsberechtigte Person erhält dadurch einen Anspruch auf eine Versorgung bei einem von ihr ausgewählten anderen Versorgungsträger als demjenigen, bei dem das aufzuteilende Anrecht [...] privaten Alters- und Invaliditätsvorsorge. Ziel des Versorgungsausgleiches ist es, eine gerechte Verteilung der Versorgungsanrechte herzustellen. Dies schützt Partnerinnen oder Partner, die wegen Hausha[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II - Namensänderung melden

Änderungen Ihres Namens oder Firmennamens müssen Sie in Ihren Fahrzeugpapieren vermerken lassen.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Oldtimerkennzeichen beantragen

am Straßenverkehr teilnehmen können. Diese Fahrzeuge führen im Kennzeichen an der letzten Stelle ein "H", das für "historisch" steht. Ein H-Kennzeichen ist mit verschiedenen Vorteilen für Sie verbunden [...] verbunden, zum Beispiel: Steuererleichterungen Versicherungsvorteile abweichende Regelungen in Umweltzonen Die Zulassungsbehörde teilt Ihnen das H-Kennzeichen zu, wenn Sie eine Zulassung für einen Oldtimer beantragen [...] Ausnahmen zur Ausgestaltung und Anbringung müssen rechtlich zulässig oder in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen sein.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Stiftung - als rechtsfähig anerkennen lassen

Jede natürliche oder juristische Person kann eine Stiftung errichten. Auch mehrere Personen gemeinsam können eine Stiftung errichten. Wenden Sie sich an die für Sie zuständige Stiftungsbehörde, wenn S[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Hochschulzugang über eine schulische Qualifikation und eine Aufbauprüfung beantragen (Deltaprüfung)

Test Ihrer Studierfähigkeit, der kein spezifisches Fachwissen voraussetzt und in fünf Bereiche aufgeteilt ist.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Patientenverfügung erstellen

Sie können in einer Patientenverfügung festlegen, in welche Untersuchungen und Behandlungen - etwa bei schweren Krankheiten oder nach einem Unfall - Sie einwilligen oder welche Sie untersagen. Dazu zä[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Grundbuch - Aufteilung in Wohnungseigentum beantragen

abgeben oder einen Teilungsvertrag abschließen. Die Teilungserklärung muss notariell beglaubigt, der Teilungsvertrag muss notariell beurkundet werden. Hinweis: Die Bestimmungen für Grundbucheintragungen und [...] Sie Wohnungseigentum oder Teileigentum begründen wollen, müssen Sie dies in das Grundbuch eintragen lassen. Dafür müssen Sie als Eigentümerin oder Eigentümer eine Teilungserklärung beim Grundbuchamt abgeben[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln

Solche Einstellungen drücken etwas über die Stärken und Schwächen von Pflegeeltern aus und be(ver)urteilen das Kind nicht.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Flächennutzungsplan einsehen

Im Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar. Sie finden darin beispielsweise Aussagen zu geplanten Wohnbauflächen, Gewerbe- und Industriebauflächen,[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden

Wenn Sie und Ihr Partner beziehungsweise Ihre Partnerin heiraten möchten, müssen Sie die beabsichtigte Eheschließung anmelden. Besitzt eine der eheschließenden Personen eine ausländische Staatsangehör[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024