Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein. Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
entwässerungsanlagen weiterbenutzt werden. Die Antragstellerin bzw. der Antragsteller hat sich vor der Antragstellung zu vergewissern, ob die Herstellung der von ihr bzw. ihm geplanten Grundstücksentw [...] Abwasseranlagen betriebsfertig hergestellt sind. Bei Neubauten ist der Anschluss vor Aufnahme der Bauarbeiten bzw. gleichzeitig mit der Baustelleneinrichtungherzustellen.Wird die öffentliche Abwasseranlage [...] age erst nach Errichtung einer baulichen Anlage hergestellt, so ist das Grundstück innerhalb von 6 Monaten nach der betriebsfertigen Herstellung anzuschließen. (4) Unbebaute Grundstücke sind anzuschließen[mehr]
Es handelt sich um einen Neuanschluss eine Änderung des bestehenden Anschlusses 4.2 Welche Entnahmestellen sind vorhanden bzw. vorgesehen (Bitte Anzahl einsetzen) Küchenspülen Waschküche Garagenanschlüsse [...] Wasserzähler. Der Wasserversorgungsantrag ist in zweifacher Ausfertigung einzureichen Für die Herstellung und die Unterhaltung der Leitungen und für den Wasserbezug gelten die Vorschriften der Wassera [...] Anschlussleitung (bis zum Wasserzähler bzw. Hauptabsperrventil) wird von der Gemeinde Heuweiler hergestellt und unterhalten. Die Gemeinde Heuweiler hat die Gemeindewerke Gundelfingen (GWG) mit der Wahrnehmung[mehr]
des Ist-Zustands vom Objekt ausgefüllt werden, woraufhin eine kostenlose Erstbewertung erstellt wird. Ausstellung des Hochwasserpasses durch einen Sachkundigen Wird eine erweiterte, detaillierte Bewertung [...] kontaktiert werden. Dieser prüft kostenpflichtig die Angaben, sichtet verfügbare Bestandsunterlagen und stellt einen Hochwasserpass aus, in welchem eine fundierte Risikoeinschätzung enthalten ist. Zudem werden[mehr]
vermindert oder im besten Fall verhindert werden. Hierbei ist vor allem wichtig zu wissen, an welchen Stellen es zu einer Überflutung am Objekt kommen kann und welche Maßnahmen den bestmöglichen Schutz bieten[mehr]
seitlich des Gewässers. Das Land Baden-Württemberg hierfür flächendeckende Hochwassergefahrenkarten erstellt. Weiterführende Links: Leitfaden der LUBW zum Starkregen: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.d[mehr]
: Zur Erläuterung des Flurbereinigungsplans und der neuen Feldeinteilung - auf Wunsch an Ort und Stelle - wird ein Beauftragter des Landratsamts -untere Flurbereinigungsbehörde- am Dienstag den 16.07.2024[mehr]
e kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt, dass die Person eintragungsberechtigt ist. Eintragungswillige, die den Gemeindebediensteten nicht [...] rens ist der folgende Gesetzentwurf mit Begründung. Dieser wird von den Vertrauensleuten der Antragsteller oder deren Beauftragten bei der Ausgabe der Eintragungsblätter zur Einsichtnahme bereitgehalten[mehr]