Untermenü
Inhaltsbereich
Ehrungen in der Trachtenkapelle
Im Rahmen ihres fulminanten Frühjahrskonzertes ehrte die Trachtenkapelle Heuweiler etliche Mitglieder. „Die ersten zehn Jahre sind die wichtigsten“, leitete der Vorsitzende Markus Dischinger die Auszeichnungen ein und rief dafür Nicolai Gankiewicz vors Publikum, um ihm mit Urkunde und einem Gutschein fürs ‚Durchhalten‘ eines ersten Jahrzehnts zu danken. Damit seien die musikalische und die vereinsinterne Sozialisation gefestigt, meinte Dischinger.
60 Jahre an der Trompete aktiv
Ins Rampenlicht beordert wurde sodann Trompeter Harald Wehrle. Der Grund: Als Konrad Adenauer seinen Abschied vom Bundeskanzleramt nehmen musste und die Deutsche Fußball-Bundesliga ihre erste Saison bestritt, trat im selben Jahr 1963 Wehrle der Trachtenkapelle bei. Dass er seine Leidenschaften Musik und Fußballspielen auch als „Mütter-Berater“ zu vermitteln vermag („beides geht“, pflegt er ruhig und überzeugend zu unterstreichen, wenn sie Sorgen um die Vereinbarkeit zweier Hobbys des Nachwuchses umtreiben), betonte Martin Drayer vom Oberbadischen Blasmusikverband. Er würdigte damit Wehrles öffentlichkeitswirksame Förderung musikalischer Kulturpflege und ehrte ihn im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Musikverbände mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant. Dischinger würdigte auch das fast vierzig Jahre währende Engagement Wehrles als Kassierer des Vereins und überreichte ihm einen Gutschein für seine Frau und ihn für eine Reise nach Nürnberg. Das strahlende Dankeslächeln des Geehrten begleitete er mit den Worten: „Der Haken an der Sache: Die ganze Trachtenkapelle fährt mit …!“