Untermenü
Inhaltsbereich
Raphael Walz bleibt Bürgermeister Heuweilers
Viele aus dem Ort und aus der Verwaltungsgemeinschaft hatten sich um die Organisation des Wahltages gekümmert: DJK, Landfrauen, Vlora Schmidt aus der Heuweilermer sowie Sandra Graf und Marco Kern aus der Gundelfinger Verwaltung, die Freiwillige Feuerwehr (für die Thomas Über per Traktor ‚Amtshilfe‘ leistete) und die Trachtenkapelle Heuweiler. Am späteren Abend dankte ihnen der Wahlsieger – es war Amtsinhaber Raphael Walz. Er leitet auch in den kommenden acht Jahren die Geschicke Heuweilers.
Zahlen
Dafür hatte eine Mehrheit der Wähler am vergangenen Sonntag gesorgt: 399 Stimmen entfielen auf Walz, sein Herausforderer Raphael Strecker fuhr mit 115 Stimmen ein ehrenvolles Ergebnis ein. 357 Wahlberechtigte hatten ihre Stimme im Wahllokal abgegeben, 193 die Briefwahl bevorzugt. Insgesamt 550 Stimmzettel wurden eingereicht, sechs davon waren ungültig, 30 enthielten andere Namen. 946 Menschen hatten wählen dürfen, die Wahlbeteiligung betrug schließlich 58,1 Prozent.
Kommentare
Im Gemeindesaal unterstrich der Vorsitzende des Wahlausschusses, Dr. Claudius Stahl, die Bedeutung eines unmittelbar von den Wählern berufenen Bürgermeisters und würdigte das Antreten von Raphael Strecker, welches die Debatte belebt habe. Unter den zahlreich erschienenen an der Wahl Interessierten waren auch Glottertals Bürgermeister Karl-Heinz Herbstritt, Marchs Bürgermeister Helmut Mursa sowie Teningens Amtschef Heinz-Rudolf Hagenacker als Mitglieder jenes Bürgermeister-Sprengels, zu dem auch Heuweiler gehört.
Bürgermeister Walz konzedierte seinem Herausforderer Mut und sagte, damit habe er wohl zusätzliche Bürger zur Stimmabgabe motiviert. Strecker wertete seine Wahlaktivität als Pluspunkt in seiner Lebenserfahrung. Er nannte den Ausgang „ein gutes Ergebnis für beide“, dankte seiner Familie für die Unterstützung und holte sich Sympathiepunkte mit seinem abschließenden Satz: „Jetzt freue ich mich darauf, Herr Walz, auf Ihre Kosten Sekt trinken zu können!“