Aktuelles aus Heuweiler: Gemeinde Heuweiler

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heuweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Untermenü

Inhaltsbereich

Raphael Walz bleibt Bürgermeister Heuweilers

Autor: Stefan Kraushaar
Artikel vom 15.05.2023

Viele aus dem Ort und aus der Verwaltungsgemeinschaft hatten sich um die Organisation des Wahltages gekümmert: DJK, Landfrauen, Vlora Schmidt aus der Heuweilermer sowie Sandra Graf und Marco Kern aus der Gundelfinger Verwaltung, die Freiwillige Feuerwehr (für die Thomas Über per Traktor ‚Amtshilfe‘ leistete) und die Trachtenkapelle Heuweiler. Am späteren Abend dankte ihnen der Wahlsieger – es war Amtsinhaber Raphael Walz. Er leitet  auch in den kommenden acht Jahren die Geschicke Heuweilers.

Zahlen

Dafür hatte eine Mehrheit der Wähler am vergangenen Sonntag gesorgt: 399 Stimmen entfielen auf Walz, sein Herausforderer Raphael Strecker fuhr mit 115 Stimmen ein ehrenvolles Ergebnis ein. 357 Wahlberechtigte hatten ihre Stimme im Wahllokal abgegeben, 193 die Briefwahl bevorzugt. Insgesamt 550 Stimmzettel wurden eingereicht, sechs davon waren ungültig, 30 enthielten andere Namen. 946 Menschen hatten wählen dürfen, die Wahlbeteiligung betrug schließlich 58,1 Prozent.

Kommentare

Im Gemeindesaal unterstrich der Vorsitzende des Wahlausschusses, Dr. Claudius Stahl, die Bedeutung eines unmittelbar von den Wählern berufenen Bürgermeisters und würdigte das Antreten von Raphael Strecker, welches die Debatte belebt habe. Unter den zahlreich erschienenen an der Wahl Interessierten waren auch Glottertals Bürgermeister Karl-Heinz Herbstritt, Marchs Bürgermeister Helmut Mursa sowie Teningens Amtschef Heinz-Rudolf Hagenacker als Mitglieder jenes Bürgermeister-Sprengels, zu dem auch Heuweiler gehört.

Bürgermeister Walz konzedierte seinem Herausforderer Mut und sagte, damit habe er wohl zusätzliche Bürger zur Stimmabgabe motiviert. Strecker wertete seine Wahlaktivität als Pluspunkt in seiner Lebenserfahrung. Er nannte den Ausgang „ein gutes Ergebnis für beide“, dankte seiner Familie für die Unterstützung und holte sich Sympathiepunkte mit seinem abschließenden Satz: „Jetzt freue ich mich darauf, Herr Walz, auf Ihre Kosten Sekt trinken zu können!“