Aktuelles aus Heuweiler: Gemeinde Heuweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Bannerbild

Untermenü

Inhaltsbereich

"Die Mitte im Dorf" Eine Ausstellung beleuchtete die Geschichte der Pfarrgemeinde Heuweiler

icon.crdate31.03.2025

Anlässlich des 750-jährigen Heuweilermer Dorfjubiläums präsentierte das Gemeindeteam St. Remigius am letzten Sonntag die Ausstellung "Die Mitte im Dorf". Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der Kirchengemeinde zu gewinnen, die untrennbar mit der Entwicklung des Dorfes verbunden ist....

Anlässlich des 750-jährigen Heuweilermer Dorfjubiläums präsentierte das Gemeindeteam St. Remigius am letzten Sonntag die Ausstellung "Die Mitte im Dorf". Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen tiefen Einblick in die reiche Geschichte der Kirchengemeinde zu gewinnen, die untrennbar mit der Entwicklung des Dorfes verbunden ist.

Ein Blick zurück in die Geschichte

Seit jeher ist die Kirche der Mittelpunkt des Gemeindelebens in Heuweiler. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes geht sogar auf einen Pfarrer zurück, der 1275 in einer Steuerliste des Bistums Konstanz genannt wurde. Die Ausstellung bot den Besuchern die Möglichkeit, anhand von Texten und Bildern die Entwicklung der Pfarrgemeinde nachzuvollziehen, die sich auch in der Ausgestaltung der Kirche widerspiegelt.

Kostbare sakrale Gegenstände und ein visueller Kirchenjahresweg

Zu den Höhepunkten der Ausstellung zählten kostbare sakrale Gegenstände wie alte Kelche, Monstranzen und Leuchter, die der Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind. Ein anschaulich gestalteter „Weg durch das Kirchenjahr“ führte den Besucherinnen und Besuchern besonders wichtige christliche Feste und ihre traditionellen Feiern vor Augen. Und weil es sich um Heuweiler handelte, war natürlich auch der Remigi-Tag erwähnt, denn der Heilige Remigius ist der Kirchenpatron der Dorfkirche.

Für die Kinder gab es verschiedene Angebote: Für die ganz Kleinen gab es Ausmalbilder, für die Größeren ein Quiz, bei dem es einen Eisgutschein, einen Büchergutschein oder eine Eintrittskarte für den Europapark zu gewinnen gab. Ein tolles Puzzle mit der Dorfkirche rundete das unterhaltsame Spielangebot ab. Mädchen aus der Gemeinde betreuten ehrenamtlich die Spiele und Lene (12 Jahre) und Sophia (11 Jahre) umrahmten die Ausstellungseröffnung mit ihrem großartigen Klarinettenspiel.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Susanne Rutgers und Rita Engler vom Gemeindeteam hatten eine sehr appetitanregende Kaffeestube organisiert.

Gemeindeleben und Kunstausdruck im Wandel

Die drei Mitglieder des Gemeindeteams, die die Ausstellung entwickelt haben – Ferdinand Elighofer, Barbara Klausmann und Hans-Georg Schwörer – wollen mit ihrer Ausstellung vermitteln, wie wichtig es den Bürger:innen von Heuweiler seit jeher ist, einen Ort für das persönliche Gebet und Gottesdienste zu haben und diesen mit wertvollen Kunstgegenständen auszustatten. Gleichzeitig macht die Ausstellung deutlich, dass Gemeindeleben und künstlerischer Ausdruck einem ständigen Wandel unterworfen sind.

Weitere Ausstellungen geplant

Die Ausstellung zog viele interessierte Besucherinnen und Besucher an, war aber leider nur am Sonntagnachmittag zu sehen. Aber, so stellte Barbara Klausmann, Sprecherin des Gemeindeteams St. Remigius in Aussicht, die Präsentationen werden auch beim demnächst stattfindenden Seniorennachmittag der Malteser sowie beim Patrozinium im Herbst zu sehen sein.

eca